Kontakt
Lothar Dobler Fliesenlegermeister
Gottfried-Krüger-Straße 4
14770 Brandenburg an der Havel
Homepage:www.fliesenleger-dobler.de
Telefon:03381 402403
Fax:03381 403313

Black Future - die neue zement­freie
Bitumen-Dick­beschichtung 2K von Botament

Aufbruch des schwarzen Klassikers in die Zukunft

BOTAMENT Firmenlogo
Bauwerksabdichtung

Mit „Black Future“ präsentiert Botament eine zement­freie Bitumen-Dick­beschichtung 2K der neuesten Generation. Die Innovation punktet mit wirtschaft­lichen und technischen Vorteilen und beweist, dass diese bewährte, kosten­effiziente Form der Bauwerks­abdichtung noch nicht ausgedient hat.

Bitumen-Dick­beschichtungen werden beim Neubau bereits seit Jahren erfolgreich zur Abdichtung erd­berührter Bauwerke eingesetzt. Auch Altbauten mit ange­griffenen oder unsach­gemäß abge­dichteten Fundamenten und Keller­außen­wänden können mit Dick­beschichtungen nachträglich saniert werden. Der deutsche Hersteller Botament, Spezialist für System­baustoffe, bringt hier nun Black Future, ein richtungs­weisendes Produkt auf den Markt. Es vereint die besten Eigenschaften einer traditionellen 2K-Bitumen-Dick­beschichtung mit einer innovativen Rezeptur frei von Zement und ist für Bauwerks­abdichtungen nach DIN 18533 geeignet.

Produktfoto Botament Black Future

„Als zweikomponentige Bitumen-Dickbeschichtung ohne Zement ist Black Future eine technische Innovation. Mit einem kleinen grünen Schritt gehen wir einen großen innovativen Schritt nach vorne“, betont Roland Schepers, Geschäfts­führer von Botament in Bottrop. Black Future spart im Vergleich zu einer zement­haltigen Bitumen­dickbeschichtung CO2 ein und erfüllt die Anforderungen an die höchste Qualitäts­stufe 4 für bituminöse Abdichtungen im Gebäude­zertifizierungs­system der DGNB. Zudem ist die zementfreie Pulver­komponente kennzeichnungs­frei und verringert somit die Gefahr für Hautirritationen.

Logo Black Future von Botament

Black Future besteht aus einer polystyrol­gefüllten Bitumen-Kautschuk-Emulsion sowie dem von Botament neu entwickelten zement­freien Reaktions­pulver und weist in dieser Kombination eine hohe Beständigkeit gegen Witterung, Chemikalien und mechanische Belastung auf. Mit seinen flexiblen, riss­überbrückenden Eigen­schaften sorgt es für eine dauerhafte und widerstands­fähige Abdichtung. Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine außer­gewöhnlich lange Verarbeitungszeit aus und kann auch bei hohen Temperaturen von bis zu 35 °C verarbeitet werden.

In der Verarbeitung bietet Black Future eine zuverlässige Haftung auf nahezu allen Untergründen. Es ist besonders geschmeidig von Hand zu verarbeiten, ausgezeichnet spritzbar und ideal für die Verarbeitung mit Schnecken- und Peristaltik­pumpen geeignet. Mit einer Topfzeit von bis zu 3 Stunden sorgt es für weniger Reinigungs­zyklen und Arbeits­unterbrechungen. Auch die beein­druckende Lager­stabilität von 24 Monaten trägt dazu bei, dass sich Anwender sogar bei langer Lagerung auf qualitativ hochwertiges Material verlassen können. Damit wird das Produkt in jeder Hinsicht höchsten Anforderungen gerecht. Black Future bildet eine robuste Barriere und schützt effektiv vor eindringendem Wasser, Feuchtigkeits­schäden und Korrosion, punktet mit effizienter, einfacher Verarbeitung und kann dank seiner hohen Ergiebigkeit auch wirtschaftlich voll überzeugen.

Quelle: Botament GmbH

Weitere Informationen zum Produkt:


Sie haben Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt auf:

Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage.

Bitte geben Sie alle (auch durchgestrichene) Zeichen aus dem Bild ein.

*Pflichtfelder

Zum Seitenanfang